GAP 15

Bürohochhaus am Graf-Adolf-Platz 15 in Düsseldorf

GAP 15

Bürohochhaus am Graf-Adolf-Platz 15 in Düsseldorf

Projekt
GAP 15
Bauherr

GAP 15 GmbH

Architekt

JSK Architekten, Düsseldorf

BGF
69.000 m²
Leistungsbereiche
TGA
Leistungsphasen

1 - 9

Planungszeit

2002 - 2004

Bauzeit

2003 - 2005

Besonderheit

Mit dem GAP15 wurde 2005 ein markantes, 24-geschossiges Hochhaus in zentraler Lage Düsseldorfs realisiert. Neben einem 5-geschossigen Flachbau, der ein Bestandsgebäude integriert, wurden in den Untergeschossen 6 große Parkebenen mit insgesamt 600 Stellplätzen realisiert. Das Gebäude ist für maximal 1.600 Arbeitsplätze ausgelegt. Shops und Bistros ergänzen das Raumprogramm. Entsprechend der Forderung nach maximaler Flexibilität entwickelte KBP für den elliptischen Grundriss des Hochhauses eine durchgängige standardisierte Systeminstallation auf Basis des "Digitalen Bauens".

No items found.
No items found.

Die Gebäude- und Technikplanung wurde von Beginn der Planung an auf der Basis eines verbindlichen Rasters von 1,35/ 2,7 m entwickelt. Alle Raumtypen basieren auf diesem Raster und können nachträglich verändert werden. Die Technik führt diese Systematik fort und platziert alle Installationen im vorgegebenen Raster. Bei Grundrissänderungen muss lediglich die Systemwand versetzt und die Bedieneinheit für die Raumsteuerung neu platziert werden. Alle weiteren Änderungen können durch einfaches Umprogrammieren der Gebäudeleittechnik ohne Umbauarbeiten an den Installationen vorgenommen werden. Lediglich für Sondernutzungsbereiche wie Rechenzentrum, Shops und Gastronomie mussten an die jeweiligen Anforderungen angepasste Lösungen geplant werden.

Bildmaterial: KBP
Projekt
GAP 15
Bauherr

GAP 15 GmbH

Architekt

JSK Architekten, Düsseldorf

BGF
69.000 m²
Leistungsbereiche
TGA
Leistungsphasen

1 - 9

Planungszeit

2002 - 2004

Bauzeit

2003 - 2005

Besonderheit