Österreichisches Parlament Wien
Generalinstandsetzung eines Denkmals
Republik Österreich
Jabornegg & Palffy, Wien
1 - 3
2014 - 2018
2017 - 2020
Das österreichische Parlament hat auf der Grundlage eines entsprechenden Gesetzes beschlossen, das 130 Jahre alte Gebäude umfassend zu sanieren. Ziel war es, die vorhandenen Schäden zu beheben und den Bestand nachhaltig zu sanieren. Betriebs-, Ablauf- und Funktionsverbesserungen sollten ermöglicht werden, und heutige Standards hinsichtlich Sicherheit, Brandschutz und Hygiene müssen umgesetzt werden.
In einem europaweit ausgeschriebenen Verfahren hat sich die Wiener Bietergemeinschaft Jabornegg & Palffy gemeinsam mit der Ingenieurgesellschaft AXIS durchgesetzt und den Auftrag für die auf über 300 Millionen Euro geschätzte Sanierung erhalten. KBP brachte seine umfassende Erfahrung sowohl im Wettbewerbs- als auch im Planungsprozess eingebracht.
Im Bereich der übergeordneten technischen Infrastruktur wurde unter anderem die Nutzung regenerativer Energien für die Kälteversorgung des Gebäudes geplant. Zur Verbesserung der Versorgungssicherheit ist eine zusätzliche Mittelspannungseinspeisung aus einer zweiten Trafostation vorgesehen. Im Gebäude werden die elektrischen Versorgungsanlagen mit vollständiger Redundanz ausgelegt.
Republik Österreich
Jabornegg & Palffy, Wien
1 - 3
2014 - 2018
2017 - 2020